Offenbach am Main, 12.05.2022 Presseerklärung zur ersten Hissung der Regenbogenfahne vor dem Offenbacher Rathaus 17.05.2022, dem Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Trans- und Interphobie Sehr geehrte Damen und Herren, die AIDS-Hilfe Offenbach e.V. kann einen schönen Erfolg verkünden! Am 17.05.2022 wird zum Tag gegen Homophobie das Offenbacher Rathaus Flagge zeigen: Zum ersten Mal wird auf der Nord- und auf der Südseite des Rathauses die Regenbogenfahne aufgezogen. Haupt- und Ehrenamtliche der AIDS-Hilfe Offenbach sind an die Fraktionen der Stadtverordneten- Versammlung herangetreten, um das Hissen der Regenbogenfahne am Rathaus an diesem Tag endlich auch Wirklichkeit werden zu lassen. In erstaunlich rascher Zeit reagierten alle Parteien außer der AfD wohlwollend und unterstützend. Der Oberbürgermeister hat am 09.05.2022 die Weisung zum Aufziehen der Flagge am 17.05.2022, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, und Interphobie (kurz IDAHOBIT) an den beiden Eingängen des Rathauses gegeben.
IDAHOBIT 2022 der AIDS Hilfe Offenbach e.V.
Copyright: Ralf Spiegel
Von links nach rechts: Michael Lämmert, Jolie International, Bürgermeisterin und Stadträtin Sabine Groß, Claus Brück (Vorstand AHOF, Anke Teckentrup (Vorstand AHOF), Franz Frank
Für die AIDS-Hilfe Offenbach geht es hierbei auch um einen Erfolg ihres Konzeptes der Strukturellen Prävention. Denn die AIDS-Hilfe Offenbach unterstützt die Stärkung der Würde und Identität aller Menschen, die von Infektionen durch sexuelles Leben und Drogenkonsum in besonderer Weise bedroht und betroffen sind. In diesem Kontext bedeutet Strukturelle Prävention: Nur wer sich selbst und die eigene Identität schätzt und Wertschätzung als soziales Mitglied der Stadtgemeinschaft erfährt, kann und wird sich auch gemeinsam um die eigene Gesundheit kümmern können und wollen. Das Hissen der Regenbogenfahne dient diesem Anliegen und ist darüber hinaus ein wichtiges Zeichen der Selbsthilfe und der Abwehr von Homophobie in dieser Stadt. Wir danken deshalb allen, die dieses Anliegen im Rathaus politisch unterstützt haben und fühlen uns einmal mehr wirklich zu Hause in dieser Stadt!
Die AIDS-Hilfe Offenbach e.V. wird am 17.05.2022 von 14.00 – 16.00 Uhr unter der Regenbogenfahne des Rathauses auf der Seite Stadthof/Aliceplatz einen Infostand aufbauen, und natürlich für Gespräche, Interviews, Fragen und für Fotoaufnahmen zur Verfügung stehen. Teilnehmer*innen aus den verschiedenen Bereichen der queeren Szene, Drag Queens und andere Solidarische werden sich vor Ort einfinden. Um 14.30 wird der Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung Offenbachs eine kurze Ansprache halten. Anschließend werden die Versammelten auf das Hissen der Regenbogenfahne anstoßen.
Wir freuen uns über eine redaktionelle Meldung dieses Ereignisses und freuen uns noch mehr, wenn Sie uns durch Gespräche und Bilder vor Ort an diesem Tag unterstützen. Herzlichen Dank und freundliche Grüße Franz Frank (hauptamtlich) Michael Lämmert (ehrenamtlich)
Die Aidshilfe Offenbach e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit HIV und Aids. Dabei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (38,5 h/pro Woche), die grundsätzlich teilbar ist.
Aufgaben:
Begleitung zu Ärzt*innen, Ämtern und Behörden
Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs
Existenzsicherung (Erhalt von Arbeit bzw. Existenzsicherung durch Sozialleistungen)
Wohnungserhalt
Psychosoziale Beratung und Begleitung
Voraussetzungen sind:
Ein (sozial-)pädagogischer (Fach-) Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung
Sensibilität und Empathie im Umgang mit Menschen mit HIV
Grundkenntnisse zu HIV und Aids bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
Gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB II, IX und XII)
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung im Ambulanten Betreuten Wohnen ist wünschenswert
Führerschein der Klasse B (alt: 3)
Wir bieten:
Arbeit in einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Eine Bezahlung in Anlehnung nach TVÖD
Jahressonderzahlungen
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge
30 Tage Urlaub Im Jahr
Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (vorzugsweise per E-Mail) an:
in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (08./09.03.2022) ist unser langjähriger Vorsitzender und Gründungsmitglied der Aidshilfe Offenbach, Ulrich Matthies, letztlich überraschend gestorben.
Viele von uns macht das sehr betroffen und traurig – schließlich war Ulli aus der Aidshilfe nicht wegzudenken und für viele von uns ein treuer und langjähriger Wegbegleiter.
Seit langem kämpfte er mit gesundheitlichen Problemen, doch gerade in der letzten Zeit ging es ihm eigentlich besser.
Dass er jetzt letztlich so unverhofft hat gehen müssen, das macht uns traurig.
Am Mittwoch, den 23.03.2022 können sich alle, die dies möchten, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Offenbach-Bieber von ihm verabschieden.
Es wird dort eine Trauerfeier mit anschließender Beerdigung stattfinden.
Wir wünschen allen, die um Ulli trauern viel Kraft. Wir wissen, dass es ohne ihn die Aidshilfe Offenbach nicht gegeben hätte. Sein Einsatz für sie wird uns stets in Erinnerung bleiben.