
Die Aidshilfe Offenbach freut sich wahnsinnig dank der Unterstützung des Förderprogramms „Demokratie Leben!“ Ozan Zakariya Keskinkılıç für eine Lesung aus seinem Debütroman „Hundesohn“ einladen zu können.
Das Wichtigste in Kürze:
Buchlesung und Gespräch mit Ozan Zakariya Keskinkılıç
Wann? 04. Dezember 2025, Einlass ab 18:30 Uhr, Start um 19:30 Uhr
Wo? Grande Opera, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63065 Offenbach am Main
Moderiert von Shkody (Mr. Fetish Germany 2026)
Kostenloser Eintritt, Einlass allerdings wegen des Lesungsortes erst ab 18 Jahren!
Mehr zum Buch nachfolgend:
Der Schweiß tropft wie warmer Regen auf meine Augenlider, dahinter wütet ein Sturm, Hassan, wenn du wüsstest.
Dies ist eine Liebesgeschichte. Sie spielt im Juni, im Juli, im August in Adana, dreitausend Kilometer weit weg von Berlin. In Berlin lebt Zeko. Hier trifft er Männer in Parks und Cafés, auf Dating-Apps und vor der Moschee. Doch jedes Mal, wenn sich ihre Lippen berühren, reißen ihn die Gedanken zurück zu Hassan, dem Nachbarsjungen in Adana, den Dede, sein Großvater, immer nur »Hundesohn« nennt. Zeko kennt das laute Viertel, den Staub in den Gassen nur aus den Sommerferien. Dann stirbt Dede an einem Herzinfarkt. Aber Zeko will nicht vergessen, nicht den Großvater, der alten Männern die Sorgen aus dem Bart schnitt und auf Arabisch sang, nicht die religiösen Rituale und den Geschmack von Bamya. Und vor allem nicht Hassan.
»In neun Tagen werde ich Hassan wiedersehen«, wiederholt er wie ein Mantra: beim Freitagsgebet, in der Therapiesitzung, im Prinzenbad, beim Mittagessen mit seiner besten Freundin Pari. Aber etwas ist geschehen, als Zeko und Hassan sich das letzte Mal sahen. Etwas, das immer heftiger heraufdrängt, je näher der Tag seiner Abreise kommt.

So radikal, so schön, so poetisch, so Offenbach. Das Buch erzählt von Liebe, Begehren, der Sehnsucht und der Angst, wenn man liebt. Es geht um Liebe zu anderen, wie unterschiedlich diese Liebe sein kann, es geht um Liebe zu sich selbst. Die Süddeutsche Zeitung würdigt das Buch als Sprachkunstwerk, bezeichnet es als wilden Sprachstrom zwischen Koran, Kafka, Türkei und schwulem Berlin. Ein queerer, migrantischer Roman von literarischer Sprengkraft; dieses Buch lässt euch nicht mehr los.
Auch gibt es Flyer zur Veranstaltung, mit einer kleinen Überraschung! Der schwarze Rand ist abtrennbar und dann als Lesezeichen verwendbar! Ihr könnt die Flyer in der Grande Opera und unter anderem auch in der Buchhandlung VielSeitig & Büchergilde (Am Salzhaus 1, 60311 Frankfurt) finden! Schnappt euch einen, bevor sie weg sind!
Der Büchertisch zur Lesung wird gestellt von VielSeitig & Büchergilde aus Frankfurt.
Flyerdesign: Isabela Spasic
Die Lesung wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Offenbach am Main im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Die Partnerschaft für Demokratie Offenbach am Main setzt sich für Demokratie und gegen Extremismus ein. Sie wird organisiert vom DRK Kreisverband Offenbach e.V. im Auftrag der Stadt Offenbach am Main, Geschäftsstelle Kommunale Prävention (Ordnungsamt).




