Die neuen Solidaritätsbärchen 2018 sind da!

Baeren2018
Die neuen Solidaritäts-Bärchen 2018 auf ihrem fliegenden Teppich.

Die neuen Solidaritätsbärchen 2018 sind bei uns eingetroffen und suchen ein neues Zuhause.

Mit einem Spendenbeitrag von nur € 6,- pro Bär unterstützen Sie die Arbeit der AIDS-Hilfe Offenbach e. V. und helfen dabei mit, dass wir unsere Angebote aufrecht erhalten können.

Der diesjährige Bär hat ein schwarz-weiss-grau-braun meliertes Fell. Der plüschige Geselle sollte in keiner Teddybären-Sammlung fehlen.

Das Bären-Trio 2016 – 2018.
Unseren Solidaritätsteddy finden Sie in zahlreichen Geschäften und Einrichtungen der Stadt Offenbach, u. a. am Wilhelmsplatz und ab Mitte November auch im neuen Bürgerbüro in der Kaiserstrasse 39. Aus den Vorjahren haben wir in kleinen Mengen noch Restbestände der Teddies, die ebenfalls für € 6,- Spendenbeitrag abgegeben werden.
In unserer Geschäftsstelle in der Frankfurter Str. 48 können die Bärchen zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden. Bringen sie nach Möglichkeit den Betrag von € 6,- passend mit, da wir im Büro aus Sicherheitsgründen keine Bargeldreserven vorhalten. (kho)

Botschafter

Volker Rebell, Kulturaktivist
Volker Rebell, Kulturaktivist

Oft läuft man im Kreis oder sinnlose Wege.
Was gibt es sinnvolleres als zielgerichtet für die AIDS-Hilfe Offenbach zu laufen?

Peter Heßler
Peter Heßler, Art Director und Verleger

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.
Offenbacher, macht mit beim Aidshilfe-Kranlauf.

Oberbürgermeister Dr. Schwenke
Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach

Seit 30 Jahren berät und unterstützt die AIDS-Hilfe Offenbach zu den Themen HIV und Aids. Gerade auch, weil diese Themen in den letzten Jahren etwas aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind, ist die haupt- und ehrenamtliche Arbeit der AIDS-Hilfe umso wichtiger.

Gerne nutze ich den Kranlauf, um das Engagement der AIDS-Hilfe zu unterstützen.

Nadine Gersberg, SPD
Nadine Gersberg, SPD Landtagskandidatin Offenbach

Um etwas gegen Stigmatisierung zu unternehmen, muss man auch mal seine eigenen Beine in die Hand nehmen.
Gerne laufe ich deshalb beim Kranlauf mit.







Ballettschule Schneidereit
Ballettschule Schneidereit

Wir unterstützen diese Benefizveranstaltung der AIDS-Hilfe Offenbach sehr gerne mit einem Auftritt unserer Ballettschülerinnen auf der Showbühne.






Fotos|Kampagnenbilder auf dieser Seite von http://www.jahnkedesign.com/ Ein herzliches Dankeschön an Lutz Jahnke.

Neuer Grundlagenflyer der Aids-Hilfe Offenbach

info+ „hiv-infektion“ (2017)

Mit Hilfe zweier Broschüren der Deutschen Aids-Hilfe haben wir unter dem Titel „Was ist eigentlich?“ einen neuen Grundlagen-Flyer zur Fragen und Themen rund um HIV erstellt. Der Flyer im handlichen Kleinformat erklärt neben einer Kurzinfo zu HIV u.a. die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) und die Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) und erläutert, was man unter der ‚Viruslast‘ und der ‚Viruslast unter der Nachweisgrenze‘ versteht und gibt des Weiteren Auskunft über die verschiedenen Testverfahren wie Schnell-Test, Antikörper-Test und Heimtest. Bewusst haben wir uns beim Layout an unserem Hausflyer orientiert.

Titelbild Flyer „Was ist eigentlich?“
Für weiterführende Infos stehen die beiden umfangreicheren Broschüren der Deutschen Aids-Hilfe „HIV/Aids, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten 2018 (Best.-Nr. 025043) sowie „hiv-infektion – Auflage 2017“ (Best.-Nr. 026030) zur Verfügung. Beide Broschüren sind kostenlos in der Geschäftsstelle erhältlich. Wir danken der Deutschen Aids-Hilfe und Herrn Schafberger für die freundliche Fachberatung und die unkompliziert erteilte Abdruckgenehmigung!
Den neuen Flyer finden Sie hier Flyer „Was ist eigentlich?“ (kho)

Skip to content