Kostenlose Hepatitis C Schnelltests im August

Kostenlose Hepatitis C Schnelltests im August

Im August bietet die AIDS-Hilfe Offenbach a.M. e.V. in ihrer Geschäftsstelle in der Waldstraße 43 zu jedem Test auf sexuell übertragbare Krankheiten auf Wunsch auch einen kostenlosen Hepatitis C Test an.

Bei Hepatitis handelt es sich um eine virusbedingte Infektion der Leber, die im Fall von Hepatitis C fast immer chronisch wird und mit einer Leberzirrhose oder Leberkrebs auch schwere Folgen mit sich ziehen kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet für das Jahr 2019 mit etwa 58 Millionen Infizierten weltweit. In Deutschland, so schätzt man, gibt es im Jahr 2020 etwa 189.000 mit Hepatitis-C Infizierte; jedes Jahr infizieren sich mehrere tausend Menschen. Hauptübertragungsweg ist Blut-Blut Kontakt. Besonders gefährdet gelten Menschen, die intravenös oder nasal Drogen gebrauchen, Menschen aus Hochprävalenzländern und Menschen die Blutkontakt zu einem (vermeintlich) positiven Menschen hatten.

Die AIDS-Hilfe Offenbach übernimmt seit vielen Jahren die Testung auf sexuell übertragbare Krankheiten wie z.B. HIV, Chlamydien, Tripper und Hepatitis C für die Stadt Offenbach. Testungen erfolgen immer dienstags nach Termin, von 14 bis 19 Uhr. Ein Termin zur Beratung und Testung kann unter der Telefonnummer 069 88 36 88 oder per Mail an die info@offenbach.aidshilfe.de ausgemacht werden. Mehr Informationen zum Testangebot der AIDS-Hilfe Offenbach findet man im Web unter www.offenbach.aidshilfe.de/tests.

Das kostenlose Hepatitis C Testangebot wird gestützt durch die Pharmafirma abbvie.

21. Juli – Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

21. Juli – Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Der 21. Juli ist der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Immer mehr Drogen mit immer stärkerer Wirkung – und Anzahl der Toten stiegt ebenfalls. Die Deutsche AIDS-Hilfe fordert die Ministerien der Länder ihrer Pflicht, das Leben und die Gesundheit von Drogenkonsument*innen zu schützen, nachzukommen.

Waren es im Jahr 2012 noch 944 Tote durch Drogengebrauch hat sich die Zahl – 10 Jahre später – auf 1990 Tote im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Ein klares Indiz, das das jetzige System nicht greift. Eine falsche Drogenpolitik führt dazu, dass jeden Tag 5 Menschen durch Drogengebrauch sterben.

Sylvia Urban vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe (DAH) sagt:

„Die Verstorbenen sind nicht einfach anonyme ,Drogentote‘, sondern Menschen, die uns und anderen Menschen nahestanden – in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz. Wir gedenken der Verstorbenen in Trauer, aber auch mit Wut, denn ihr Tod wäre durch eine fachgerechte Drogenpolitik vermeidbar gewesen. Gedenken bedeutet auch, alles dafür zu tun, dass sich solche Tragödien nicht täglich wiederholen!“

Die Deutsche AIDS-Hilfe und wir fordern dabei bundesweites Drugchecking, Drogenkonsumräume in allen Bundesländern, Naloxon für alle potentiellen Ersthelfer*innen, einen Ausbau der HIV und HCV Prävention sowie Aktivitäten zum Gedenktag am 21.07..

Auch die Offenbacher AIDS-Hilfe trauert um ihr nahestehende Menschen, die ihr Leben an Drogen verloren haben.

#Dufehlst

Zur offiziellen Pressemitteilung der DAH geht es hier.

Die Webseite zum Gedenktag finden Sie hier.

AIDS-Hilfe auf dem Mainuferfest 2023

AIDS-Hilfe auf dem Mainuferfest 2023

Wie auch im letzten Jahr wird die AIDS-Hilfe auf dem Mainuferfest am 17. und 18. Juni mit einem Stand am MUF teilnehmen.

Wie auch sonst kann man sich bei unserem Stand Informationen zu unserer Arbeit, sexuelle übertragbaren Krankheiten, wie man bei uns mithelfen kann und diesmal ganz spezielle auch Infos zum neuen Projekt OFfenQueer einholen.

Wir suchen auch noch Ehrenamtler*innen, die uns am Stand aushelfen! Bei Interesse bitte eine Mail an info[at]offenbach.aidshilfe.de!