Presseerklärung der AH OF zum Welt-Aids-Tag am 01.12.

Welt-Aids-Tag-2014 Aktion gegen Diskriminierung
Welt-Aids-Tag-2014, Kampagne gegen Diskriminierung
Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.

Engagierte der AIDS-Hilfe Offenbach werden am 1.12.2014 in der Innenstadt deutlich machen, wie stark das Thema AIDS immer noch als großes Tabu im öffentlichen und privaten Leben behandelt wird. Drei Affen werden die drei Haltungen „Bloß nicht reden“, „Bloß nicht sprechen!“ und „Bloß nicht hinhören!“ in Szene setzen. Stumm mit lauten Rasseln werden sie viele Statements auf Schildern präsentieren wie: „Meine Mutter hat AIDS – ich hab’s jetzt raus. Aber bloß kein Wort in der KITA!“ oder „Ich habe AIDS und wohne in einem Altersheim. Aber ich soll nicht darüber sprechen!“

Was wollen unsere drei Affen vermitteln?

Weiterlesen

Deutsche AIDS-Stiftung

Die Deutsche AIDS-Stiftung hilft HIV – Infizierten in finanziellen Notlagen und fördert Projekte rund um HIV und Aids im In- und Ausland.

Immer noch fehlt es den HIV-Inzierten oft am Nötigsten des alltäglichen Bedarfs. Sei es der defekte Kühlschrank, der dringend ausgetauscht werden muss; die Einzelfallhilfe bei der Zahnsanierung oder die Weihnachtsbeihilfe für die Kinder — die D.A.S. fördert und hilft HIV-Infizierten im Einzelfall, wo der monatlich vorgesehene Ansparbetrag bei Hartz IV nicht ausreicht oder eine Förderung im Einzelfall durch das Sozialamt nicht möglich ist. Einzelfall-Hilfen können sowohl über die örtliche AIDS-Hilfe, als auch direkt bei der D.A.S. beantragt werden. Das Formular finden Sie auf der Homepage der D.A.S.

https://aids-stiftung.de
Weiterlesen

Eingewanderte Menschen sind eine besonders wichtige Gruppe in der Betreuung geworden

Die Zahlen der Menschen mit HIV und Aids, die zu uns eingewandert sind, haben sich am Gesamtanteil der beratenen und betreuten Menschen um ein Drittel erhöht. Diese Entwicklung zeigt nicht nur einen steigenden Anteil eingewanderter Menschen in Kreis und Stadt Offenbach, deren Infektion und Erkrankung festgestellt wurde und die einer (meist langfristigen) Unterstützung bedürfen. Sie zeigt auch, dass unsere Bemühungen, für solche Menschen trotz ihrer Ängste und Barrieren vertrauenswürdig und einladend zu wirken, erfolgreich waren.
Weiterlesen

Skip to content