Wir sind mitten im Umzug

In der Woche vom 29.11.2021 bis 03.12.2021 sind wir mit unserem Umzug beschäftigt. Unsere Betreuungen finden aber dennoch wie gewohnt statt; u. a. über Hausbesuche.

Im Laufe dieser Woche wird unser Telefon 069 – 88 36 88 sowie unser Fax-Anschluss 069 – 88 10 43 vorübergehend stillgelegt. Telefon- und Faxnummern bleiben auch nach dem Umzug gleich.


Über unsere e-Mail-Adresse (aidshilfe.offenbach@web.de) sind wir weiterhin erreichbar; wir bemühen uns, unsere Mails zeitnah abrufen zu können.

Nach Einrichten der IT und des Netzwerkes sind wir am neuen Standort in den Tagen nach dem 06.12.2021 (hoffentlich) wieder erreichbar. Im Dezember ist aber noch mit Einschränkungen im Bürobetrieb zu rechnen.

Ob wir nach dem 06.12.2021 unseren Test-Betrieb für die Tests von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wieder aufnehmen können, kann im Augenblick noch nicht abschließend mitgeteilt werden. Unsere Mitarbeiterin Frau Heusel wird nach Lage der Dinge den Dezember über abwesend sein. Eventuell können wir aber zur Überbrückung ein sogenanntes Schnelltest-Angebot machen.

Zu guter Letzt und zum Neuanfang hier unsere neue Adresse:

Wir sind ab Dezember in der Waldstraße 43 (gegenüber der Hauptpost und Norma) zu finden; unser Büro liegt dort im zweiten Stock. (kho)

Presse-Erklärung zum Kranlauf 2021

Am kommenden Sonntag, 3. Oktober 2021 findet der 5. Kranlauf, erstmals seit Beginn der
Corona Pandemie – wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dabei handelt es sich um einen
Benefizlauf zugunsten der Aidshilfe Offenbach. Nähere Infos und Anmeldung auf

Offenbacher Kranlauf — Benefizlauf im Hafen« für die Aids-Hilfe Offenbach e.V. 3.10 im Offenbacher Hafen bis zum 10.10. deuschlandweit!

„Einer der Arbeitsschwerpunkte der Aidshilfe ist die Unterstützung von Menschen mit HIV
und AIDS. Im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens begleiten wir diese Zielgruppe in ihrem
Alltag. Das umfasst vor allem Begleitungen zu Ärzt*innen und Ämtern. Ebenfalls
intervenieren wir in Krisensituationen und versuchen die Menschen zu stabilisieren. Gerade
die Lockdownzeiten waren für viele HIV-Positive besonders schwer, da viele aus Angst vor
Diskriminierung ein vereinsamtes Leben führen. Dann ist die Offenbacher Aidshilfe oftmals
die einzige stabile soziale Konstante,“ erklärt Janina Grunwald, hauptamtliche Mitarbeiterin
der AH-OF im Bereich Betreutes Wohnen.

„Zusätzlich ist unsere Einrichtung, die vielen Menschen mit HIV und AIDS soviel
emotionalen Halt bietet, gravierend in ihrer Existenz bedroht. Denn zum Ende des Jahres
müssen wir aus unseren gegenwärtigen Räumlichkeiten ausziehen. Bislang gestaltet sich die
Suche nach einer passenden Geschäftsstelle als sehr schwierig. Viele Objekte sind entweder
sehr teuer oder schlichtweg unpassend, ergänzt Karl-Heinz Ohnemus (hauptamtlicher
Mitarbeiter der Aidshilfe Offenbach).

„Des Weiteren ist ein Umzug mit enormen zusätzlichen Kosten verbunden, die uns in unserer
finanziellen Existenz ernsthaft bedrohen. Wir sind auf die finanzielle Unterstützung aus
öffentlicher Hand, der Wirtschaft sowie Einzelpersonen angewiesen,“ fügt Franz Frank,
hauptamtlicher Mitarbeiter im Bereich Finanzen, hinzu. Eine rege Teilnahme am Kranlauf
verbunden mit zusätzlichen Spendeneinnahmen würden der Einrichtung sehr weiterhelfen.

Café Positiv

Das Café Positiv am Freitag 10.09.2021 muss leider ausfallen.
Robert und Fred planen, dass das nächste Café Positiv am
Freitag, den 08.Oktober 2021 in der Frieda im Büsingpark
stattfindet. Durch die stark steigenden Coronazahlen in OF
sind derlei Dinge derzeit aber nur eher kurzfristig planbar. (kho)