Robert Beckmann (2.v.r.) ist nicht nur eine Säule in der Präventionsarbeit der Aids-Hilfe Offenbach, auch ist er aktiv bei „Pro+ Hessen“. Diese Aktionsgruppe nimmt an den CSDs in Hessen teil und will dabei mitwirken, dass Ausgrenzung und Diskriminierung von HIV Positiven abgebaut werden. Ziel der Aktivisten ist es, positives Leben in der schwulen Szene und in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Haupt- und Ehrenamtliche von Hessischen Aids-Hilfen zeigen bei Pro+ Hessen Flagge und leben vor, dass sich HIV Positive nicht verstecken müssen.
Weiterlesen
Allgemein
Journal

Das Projekt “MyPost” hat begonnen. Als kleineren Beitrag zum Start haben wir einen begleitenden Flyer für das MyPost – Projekt erstellt. Darin finden Sie einen kurzen Überblick und die Rahmenbedingungen des Projekts. MyPost_Flyer
Die ersten Beiträge von “mypost”lern liegen vor. In amharischer Sprache, in rumänischer und in italienischer Sprache. Sie drehen sich um Infos an die Communities der Eingewanderten rund um das Thema Safer Sex. Bald schon werden die ersten neuen Seiten für verschiedene Comunities hier zu finden sein.
Demnächst werden andere Texte folgen und es geht bereits um die Einarbeitung der Texte in Szenen und Bilder. Parallel laufen Bemühungen, einige der Texte durch Gebärdendolmetscher zu begleiten. Denn auch die Situation der Schwerhörigkeit bzw. der Gehörlosigkeit ist eine, in der man gewissermaßen eine Art “Fremdsprachenkompetenz” für die eigenen Mitmenschen braucht.(ML)
Lesung mit Lutz van Dijk
Foto: Egmont Seiler
Stefan ist 17 Jahre, als er 1942 wegen eines Liebesbriefes an einen jungen deutschen Soldaten im besetzten Polen zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt wird. Den Zweiten Weltkrieg, die Jahre der Folter, Gefangenschaft und Erniedrigung bis Mai 1945 überlebt der junge Pole nur knapp.
„Endlich den Mut…“
Quer Verlag
Gut zwölf Jahre korrespondieren beide bis kurz vor Stefans Tod 2003. Seine erst nun veröffentlichten Briefe dokumentieren die spannende Bewusstwerdung eines ehemals verfolgten schwulen Mannes, sein beinah rauschhaftes Coming-out auf seiner ersten Lesereise in die USA bis hin zu den erneut aufkommenden tiefen Ängsten zum Ende seines Lebens.
Quelle: Artikel und Fotos – – Buchladen am Markt